23 Jul

Mysterien in Ministerien

Manchmal hört man in der Beratungsarbeit Geschichten, die man lieber nicht gehört hätte. Wir wollen Ihnen einmal diesen Vorfall -ist leider wirklich nicht erfunden – schildern und hoffen, dass hier und dort eine gewisse Nachdenklichkeit entsteht:

Schulleitungen denken in der Regel proaktiv und planen, vor allem im Personalbereich, vorausschauend. Das ist im Sinne konstruktiven pädagogischen Handels aus unserer Sicht absolut unterstützenswert. Wir hören aber diesen Fall: In einer weiterführenden Schule ist klar, dass am Ende des Schuljahres sowohl Schulleiter als auch Stellvertreterin in den Ruhestand gehen werden. Für jeden, der Schule und ihr hochkomplexes Geschehen auch nur in Ansätzen kennt, ist klar, dass dies für Schule ein denkbar ungünstiges Szenario darstellt.

Wir schreiben das Jahr 2022. Gerade hören wir, dass durch Digitalisierung alles Mögliche besser, sogar im Verwaltungsbereich der Kultusbürokratie schneller und schlanker wird. Wir hören auch, dass Schulleiter*innen sehr gesucht werden und es wird laut über flexible Renteneintrittslösungen nachgedacht.

Es meldet sich ein irritierter Schulleiter, der von Seiten der Schuladministration Kontinuität und Verlässlichkeit erwartet hat, nun aber bitter enttäuscht ist.

Weiterlesen
19 Jul

Pädagogischer Blick auf Spritpreis-Rabatt und 9-Euro-Ticket

Zugegeben: Methodisch nicht sauber, zwei Sachen gleichzeitig auszuprobieren,
führt aber manchmal zu überraschenden Erkenntnissen

Gerade ist Saure-Gurken-Zeit in der Schulpädagogik. Wir Beratenden des IfpB sind aber durchgehend aufmerksam. Pädagogik befasst sich mit den Elementen gelingender Entwicklung, also – laut BENNER – mit den Strategien von Personen, die so etwas anregen. Wie hierzulande Politik betrieben wird, ist ein prachtvolles Anschauungsfeld. Jede Politik hat immer auch etwas von Volkserziehung.

Unsere aktuelle Bundesregierung präsentiert sich in einer äußerst unüblichen Form als Koalition im parlamentarischen Raum. Alle sind gewohnt, dass sich eine Koalition als Bündnis von Gleichen darstellt. Die inneren Gegensätze, die verschiedene politische Parteien naturgegeben aufweisen, werden in den inneren Arbeitsprozess verlagert, sonst gilt die Koalition als schwach. Die Ampel zeigt sich erfrischend anders: Hier kultivieren Bündnispartner, insbesondere das Männer-Dreieck Scholz-Habeck-Lindner, ihre Individualität, gehen aber trotzdem wie Partner miteinander um. Das passt nicht ins übliche Schema und verunsichert viele, vor allem in Zeiten des Krieges!

Dieser aufregende Umgang mit Verschiedenheit prägt auch die politische Praxis: Die Ampel erlaubt sich, politische Maßnahmen zusammen zu bündeln, deren Gegensätzlichkeit selbst der letzte Depp nicht übersehen kann: Kaum zeichnet sich ab, dass die Feindseligkeiten in der Ukraine zu Verwerfungen der Energieversorgung führen, gibt es, als sozialpolitische Maßnahme getarnt, gleichzeitig für drei Monate einen Rabatt auf den Benzinpreis als auch einen Fast-Nulltarif für den ÖPNV. „Mehr Widerspruch ist kaum möglich“, denkt sich der/die Pädagogik-Treibende, „Wie werden wohl Erzieher und Zögling miteinander interagieren?“ Gerade ist Halbzeit des Versuchs.

Weiterlesen
09 Jul

Ein pädagogischer Blick auf Martin Spiewak und den konstruktiven Journalismus

Kritischer Blick…. ja, aber auch Wege zu Lösungen zeigen……

Wer in der einschlägigen Szene unterwegs ist, kennt den ZEIT-Journalisten Martin Spiewak. Er betreut das Ressort Wissen dieser großen deutschen Wochenzeitung und berichtet über Schule und Pädagogik betreffende Ereignisse in der Republik.

In Münster, wo auch unser Institut für pädagogische Beratung seine Wurzeln hat, gibt es ein anderes, äußerst spannendes Zeitungsprojekt Perspective Daily (PD): Eine Online-Zeitung, die täglich einen gut recherchierten Beitrag bringt, der den Grundsätzen des konstruktiven Journalismus folgt. Die täglichen Beiträge sind vielfältig miteinander vernetzt. Das macht Perspective Daily schon seit 2016. Wer den Tagesbeitrag häufig liest, bekommt so Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von konstruktiven journalistischen Überlegungen.

Aus Sicht der Pädagogik halten wir die Grundideen des konstruktiven Journalismus für sehr überzeugend. Wie viele alternative Medien kämpft PD darum, genügend Lesende, besser noch Abonnierende zu gewinnen, so dass sich das Vorhaben wirtschaftlich trägt. Vor wenigen Tagen ist, wieder einmal, ein Beitrag erschienen, der die 6 Grundideen des konstruktiven Journalismus knapp und verständlich nachzeichnet. Sie wurden von den PD-Gründern Prof. Dr. Maren Urner und Han Langeslag entwickelt. Der Beitrag erklärt vor allem, wieso ein derartiger Journalismus alles andere als ein einlullender Wohlfühl-Journalismus ist: [https://perspective-daily.de/article/2191-das-sind-die-6-prinzipien-des-konstruktiven-journalismus/phYSh2KJ].

Weiterlesen