27 Jun

Soziale Gerechtigkeit im Lockdown –

Keine Glückssache, sondern hat Methode…

Eine Herausforderung für Schulen, ihr Lernverständnis zu überprüfen und zu transformieren.

In der Samstagsausgabe (26./27.6.21) veröffentlicht die taz ein Interview mit dem Andreas Frey, Professor für pädagogische Psychologie in Frankfurt und Oslo. Herr Frey erklärt die Ungerechtigkeiten, die durch Lockdown und Homeschooling entstanden sind. Wir halten seine Einschätzung für sehr hilfreich in der aktuellen Debatte.

Er verweist berechtigt darauf, dass die medial gehypte Benachteiligung ohnehin weniger privilegierter Schüler*innen letztlich eine Aussage über die Gesamtheit der Betroffenen ist – eine Art Durchschnittswert. Damit zentriert er auf die Kernbefunde, die aus Sicht unseres Instituts für die künftige Praxis bedeutsam sind:

Die überwiegende Zahl unserer Schulen hat den Lockdown so umgesetzt, dass die ihnen anvertrauten Kinder weniger gut lernen konnten als in der Schule. Es gibt aber auch Schulen, bei denen dieser Effekt nicht eingetreten ist, ja sogar Beispiele, wo das Lernen unter Distanzbedingungen besser geklappt hat als im Schulhaus.

Weiterlesen
18 Jun

Promotions-Aberkennungen und Lebenslauf-Fälschungen

Freigabe zum Abschuss?

Heute denkt unser Schulentwicklungsberater darüber nach, wie undifferenziert Menschen in herausragenden Positionen oftmals abgestraft werden und wie wenig Neigung zu öffentlichem Engagement daraus entstehen könnte. Zudem weckt das sehr persönliche Gedanken bei ihm, über die er ebenso persönlich berichtet.

Frau Baerbocks Lebenslauf-Kritik und Frau Giffays Promotions-Schelte – was sagt die Debatte in der Pädagogik der Gegenwart dazu? Wir alle müssen manchmal Lebensläufe vorlegen, manche von uns haben auch die Hürden einer Promotion überwunden. Welche Wirkung hat die Debatte auf das Vertrauen, das Menschen brauchen, wenn sie gemeinsam aktiv sind?

Unser Schulentwicklungsberater reflektiert diesbezüglich seine eigene Biografie:

Weiterlesen